Ferienwohnungen Opatija und Ferienhaus Opatija
 
- Opatija in Kroatien!
 Quelle Bild: © adrialin.com
Opatija - Urlaub in Opatija
Kroatiens ältestes Seebad besitzt schon lange Kultstatus - Opatija ist extravagant und hat seinen eigenen unverwechselbaren 
Stil. Schon beim ersten Anblick der von üppig blühenden Kamelien und Magnolien und dem fast subtropischen Grün der Palmen 
umgebenen prächtigen Villen wird deutlich, dass Opatija seinen weltoffenen Charme einer harmonischen Mischung gelungener 
Architektur inmitten mediterraner Vegetation und seiner traditionsreichen Vergangenheit als mondäne Badestadt zu verdanken hat. 
Fast bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Opatija ein Fischerdorf, das etwa dreißig Häuser zählte. Dann ließ sich ein reicher 
Kaufmann aus Rijeka mit der luxuriösen Villa Angiolina, die noch immer das Prunkstück im Herzen der Stadt ist, sein 
privates Feriendomizil errichten, das er in großzügiger Manier der Gattin Kaiser Ferdinands für die Dauer ihres 
Kuraufenthalts zur Verfügung stellte. 
Das von einer Eisenbahngesellschaft erbaute Hotel Kvarner setzte die Bautätigkeit fort, der bald schon ein wahrer Boom 
folgte, da alle, die es sich leisten konnten, in der als Seebad "en vogue" gekommenen Stadt ihre Villen errichten ließen. 
Dabei entstand ein bunter und zuweilen abenteuerlicher Mix an architektonischen Einfällen, so dass barocke Paläste 
durchaus von alpenländischen Gutshöfen, venezianisch-gotischen Palais und im österreichischen Jugendstil gehaltenen 
Villen flankiert wurden. 
Das exklusive Seebad zog nicht nur gekrönte Häupter des europäischen Hochadels wie den schwedisch-norwegischen König, 
den König von Rumänien, den österreichischen sowie den deutschen Kaiser an, sondern wurde rasch zum beliebten Treffpunkt 
bekannter Persönlichkeiten und Künstler wie James Joyce, Gustav Mahler, Franz Lehar und der Ballerina Isadora Duncan. 
Die Sehenswürdigkeiten Opatijas liegen letztlich im noblen Ambiente dieser Stadt begründet. Der Sammelleidenschaft 
reicher Reisender, die von ihren Fernreisen Sämlinge von exotischen Pflanzen mitbrachten, ist es zu verdanken, dass 
der Botanische Garten mit einem gewaltigen Mammutbaum, Eukalyptusbäumen und Zedern sowie seltenen Magnolien, Kamelien 
und viele Palmenarten vortrefflich ausgestattet ist. Der zweite Park der Stadt ist zwar ein wenig kleiner als der 
Botanische Garten, dafür jedoch nicht minder schön. 
Der einst als Zuckerbäckerei erbaute Juraj Sporer-Kunstpavillon beherbergt heute eine Gemäldegalerie und auf einem 
nahe dem Pavillon gelegenen Felsen direkt am Meer ist die bronzene Skulptur eines Mädchens, das eine Taube in der 
Hand hält, durchaus eine nähere Betrachtung wert. 
Selbstverständlich bietet das "adriatische Nizza" an den Badestränden und in den mit Meerwasser gefüllten Pools auch 
Bademöglichkeiten. Besonders in den malerischen kleinen Badebuchten in Richtung Lovran findet man ein idyllisches 
und mit etwas Glück einsames Plätzchen. Von Opatija aus lässt es sich herrlich entlang der Uferpromenade flanieren. 
Lauschige Bänke unter schattenspendenden Pinien und Lorbeerbäumen laden immer wieder zum Verweilen, Entspannen und 
Genießen des traumhaften Panoramas ein.
=> Kroatien Reiseführer
- Informationen zu Istrien
- Informationen zu Dalmatien
- Informationen zu Kvarner-Bucht



 
  

 
